Schutz und erhalt
der Landesgrünz0ne!
Die Bürgerinitiative LEBENSRAUM WEILER
In Weiler sollen 45.000 m² Landesgrünzone aufgelöst und zur Ansiedelung von Betrieben umgewidmet werden. Das Verfahren zur Aufhebung der Landesgrünzone läuft, trotz negativer Beurteilungen der Abteilungen Naturschutz, Raumplanung, Verkehr und Landwirtschaft und einer noch nie dagewesenen Anzahl an kritischen Stellungnahmen aus der Bevölkerung.
Wird die Herausnahme von der Landesraumplanungs-Kommission bewilligt, machen wir uns nicht nur Sorgen um den Naturraum und die Zukunft unserer Heimatgemeinde, sondern auch um die Zukunft ALLER bestehenden Vorarlberger Landesgrünflächen. Das Beispiel des geplanten Vorhabens der Gemeinde Weiler sehen wir ausschließlich getrieben von wirtschaftlichen Bedürfnissen und es zeigt das Fehlen jeglicher langfristiger Zielsetzung - eine absolute Fehlentwicklung in der räumlichen Entwicklung unserer Region und unseres Landes.
Unsere Forderungen an die Politik: Unsere Zukunft darf nicht buchstäblich verbaut werden. Die Landesgrünzone muss geschützt und erhalten bleiben und darf für Betriebsansiedlungen oder Betriebserweiterungen keinesfalls beschnitten werden – nicht bei derzeit 2.900.000 m² gewidmeter UNGENUTZTER Betriebsfläche vorarlbergweit! (Quelle: Statistik der Vorarlberger Raumplanung; letzter veröffentlichter Stand 2012)
Vorarlberg ist Lebens- und Wirtschaftsraum für heutige UND künftige Bewohnerinnen und Bewohner und benötigt räumliche Konzepte mit langfristigen Zielen, Strategien und Maßnahmen - damit Vorarlberger Grund und Boden NACHHALTIG genutzt werden kann.
Hörspuren - Grünzonen-Spaziergänge in Vorarlberg

Es braucht einen behutsamen Umgang mit der Resource Boden!
Jeder Quadratmeter, den wir jetzt verbauen, ist für unsere Kinder verloren!
Abonniere unseren Newsletter und wir halten dich gerne auf dem Laufenden.